Rauchmeldertag am 13.09.2013

Den Brand überleben – dank Rauchmeldern

Fre­itag, der 13. Sep­tem­ber 2013 ist bun­desweit­er Rauchmeldertag

Die persönliche Geschichte hinter einem Wohnungsbrand

Täglich liest man, dass in Deutsch­land ein Rauch­warn­melder einen Brand erkan­nt und damit Men­schen­leben gerettet hat. Das Forum Bran­drauch­präven­tion inter­essierte sich für die Schick­sale dahinter.

Gemein­sam mit Medi­en­part­nern wur­den Betrof­fene gebeten, über ihre per­sön­lichen Erfahrun­gen zu berichten.

Überlebende von Bränden empfehlen Rauchwarnmelder

Gle­ich zweimal haben Rauch­melder Fam­i­lie Draak in ihrem Haus das Leben gerettet. Ein­mal hat­te Tochter Ann-Cathrin gezün­delt, ein anderes Mal eine Lampe den Tep­pich in Brand gesteckt. Ein Rauch­warn­melder in der Woh­nung hat auch Annette Dip­pel und ihrer Tochter Anna-Lena das Leben gerettet. Die Tochter hat­te eine Kerze auf einem Holzre­gal angezün­det. Der Alarm des Rauch­warn­melders riss Annette Dip­pel ger­ade noch rechtzeit­ig aus dem Schlaf. Im Zim­mer bran­nte das Regal, alles war schon voller Rauch. Fam­i­lie Draak, Frau Dip­pel und zwei weit­ere Über­lebende eines Woh­nungs­bran­des sind jet­zt die neuen Gesichter der Aufk­lärungskam­pagne „Rauch­melder ret­ten Leben“.

Rauchmelderpflicht in 13 Bundesländern – nicht alle sind informiert

In der über­wiegen­den Zahl der Bun­deslän­der ist jed­er Eigen­tümer zum Ein­bau der Rauch­warn­melder verpflichtet. Diese Pflicht ist in der jew­eili­gen Lan­des­bauord­nung ver­ankert. Während Ver­mi­eter zumeist gut informiert sind, ist vie­len Eigen­heimbe­sitzern anders als Frau Draak ihre Ver­ant­wor­tung nicht bewusst. „Wir appel­lieren beson­ders auch an die pri­vat­en Haus­be­sitzer, Rauch­warn­melder zu instal­lieren, um aus­re­ichend geschützt zu sein“, betont Chris­t­ian Rudolph, Vor­sitzen­der des Forum Brandrauchprävention.

Qualität für Rauchmelder in Langzeiteinsatz

Für Rauch­warn­melder in pri­vat­en Haushal­ten kön­nen sich Ver­brauch­er auf der Suche nach einem lan­glebi­gen Pro­dukt an dem unab­hängi­gen Qual­ität­sze­ichen „Q“ ori­en­tieren. Ähn­lich wie andere Güte­siegel gewährleis­tet das „Q“, dass der gekennze­ich­nete Rauch­melder aus­gewählte Qual­ität­skri­te­rien erfüllt, unter anderem eine 10-jährige Lebens­dauer.
Alle Infor­ma­tio­nen zur Rauch­melderpflicht und zu Rauch­meldern all­ge­mein find­en Sie unter www.rauchmelder-lebensretter.de.

Forum Bran­drauch­präven­tion e.V.

Schreibe einen Kommentar